Gesundheitswirkung städtischer Grünräume: eine empirische Analyse

Wüstemann, Henry; Kolbe, Jens; and Krekel, ChristianORCID logo (2017) Gesundheitswirkung städtischer Grünräume: eine empirische Analyse. Natur und Landschaft, 92 (1). ISSN 1664-8145
Copy

Neben der positiven Wirkung für die Luftqualität, den Klimaschutz und die Biodiversität, wird seit Längerem auch auf die Potenziale des städtischen Grüns für die menschliche Gesundheit verwiesen. Demgegenüber steht die sehr lückenhafte empirische Basis bezüglich des Zusammenhangs zwischen städtischen Grünflächen und der Gesundheit in Deutschland. Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht eine evidenzbasierte Untersuchung des Zusammenhangs von städtischen Freiflächen und dem menschlichen Wohlbefinden. Dazu wurden ­Gesundheitsdaten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) für die Jahre 2000 – 2012 mit georeferenzierten Landnutzungsdaten des European Urban Atlas (EUA) verschnitten. Die Ergebnisse belegen einen positiven Zusammenhang zwischen einer verbesserten Verfügbarkeit von städtischem Grün und der Lebenszufriedenheit sowie der mentalen und physischen Gesundheit. Demgegenüber übt die Anwesenheit von städtischen Brachflächen einen negativen Einfluss auf das Wohlbefinden der befragten Haushalte aus. Obwohl die konkreten Wirk­mechanismen der positiven Effekte von Grünflächen auf die Gesundheit nicht Gegenstand der Untersuchung waren, kann vermutet werden, dass die Grünflächen als Bewegungsm


picture_as_pdf
subject
Published Version

Download

Atom BibTeX OpenURL ContextObject in Span OpenURL ContextObject Dublin Core MPEG-21 DIDL Data Cite XML EndNote HTML Citation METS MODS RIOXX2 XML Reference Manager Refer ASCII Citation
Export

Downloads