Tenacity: the 'natural' decontamination of bacteria and toxins = Tenazität: die „natürliche Dekontamination“ von Bakterienund Toxinen

Dickmann, Petra (2011) Tenacity: the 'natural' decontamination of bacteria and toxins = Tenazität: die „natürliche Dekontamination“ von Bakterienund Toxinen In: Proceedings: Biologische Gefahren in Deutschland. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bonn, Germany, pp. 321-322. ISBN 9783939347057
Copy

Das Wissen von der Überlebensfähigkeit humanpathogener Erreger und Toxine ist im Kontext bioterroristischer Gefahrenlagen in einer besonderen Weise relevant: Ein profundes und detailliertes Wissen über die Rahmenbedingungen pathogener Wirkungsmechanismen ermöglicht eine adäquate und präzise Risikobewertung und ist eine Voraussetzung für die Abschätzung der Notwendigkeit weiterer Maßnahmen. Andererseits ermöglicht das Wissen über die Widerstandsfähigkeit von Erregern auch neue Ausbringungsmöglichkeiten als erweiterte Option bioterroristischer Gefährdungen – so wurde eine Veröffentlichung kontrovers diskutiert (und von der Publikation zeitweise zurückgezogen), die die Ausbringungsmöglichkeiten von Botulinumtoxin in Frischmilch untersucht hat. Dieser Beitrag gibt eine kurze Übersicht zur Problematik der Fragestellung und zu Forschungen zur Tenazität von Bakterien und Toxinen. Er verdeutlicht au- ßerdem die methodischen Schwierigkeiten, mit denen dieser Forschungsbereich konfrontiert ist. Abschließend wird das Spannungsfeld zwischen effektiver und effizienter Dekontamination einerseits und einer Verhinderung der Proliferation von sensitivem Wissen andererseits zur Diskussion gestellt.

Full text not available from this repository.

Atom BibTeX OpenURL ContextObject in Span OpenURL ContextObject Dublin Core MPEG-21 DIDL Data Cite XML EndNote HTML Citation METS MODS RIOXX2 XML Reference Manager Refer ASCII Citation
Export

Downloads