Gewerkschaftliche Strategien und Solidaritätspolitik unter globalen Konkurrenzbedingungen

Hyman, Richard (2008) Gewerkschaftliche Strategien und Solidaritätspolitik unter globalen Konkurrenzbedingungen. In: Protokoll der Internationalen Fachtagung des Hattinger Kreises: Gewerkschaftliche Solidaritätspolitik unter den Bedingungen globaler Konkurrenz, 2008-06-12 - 2008-06-13, DGB Bildungszentrum Hattingen,Germany,DEU. (Submitted)
Copy

Richard Hyman (LSE London) präsentierte zehn Thesen über „Gewerkschaftliche Strategien und Solidaritätspolitik unter globalen Konkurrenzbedingungen“, mit denen er sein schriftlich vorliegendes Referat zusammenfasste (s. Anlage zum Protokoll). Er betonte angesichts der unterschiedlichen gewerkschaftlichen Traditionen und Kulturen die Pfadabhängigkeit von Modernisierungsprozessen in den Organisationen und sah die Entwicklung von strategischen Fähigkeiten der Gewerkschaften in Abhängigkeit von einem komplexen Organisationslernprozess, bei dem die Dialektik von Führung und interner Demokratie eine zentrale Rolle spiele. In diesem Kontext könne ein Verständnis von Solidarität entstehen, das vom Prinzip Gegenseitigkeit trotz Unterschiedlichkeit geprägt werde und zu einer Interessengemeinschaft höheren Entwicklungsgrades führen könne. Eine Alternative zu der alten Form diplomatischer, bürokratisierter und institutionalisierter Solidarität liege in der Einsicht, dass Solidarität die Wahrnehmung von Gemeinsamkeiten einbezieht, die das Bewusstsein unterschiedlicher und partikularer Interessen erweitert, aber nicht beseitigt. Das gehe nur, wenn Arbeitnehmer der Basis aktiv an diesen Prozessen beteiligt würden.

Full text not available from this repository.

Atom BibTeX OpenURL ContextObject in Span OpenURL ContextObject Dublin Core MPEG-21 DIDL Data Cite XML EndNote HTML Citation METS MODS RIOXX2 XML Reference Manager Refer ASCII Citation
Export

Downloads