Neopurismus in Deutschland nach der Wende

Pfalzgraf, Falco (2006) Neopurismus in Deutschland nach der Wende. Österreichisches Deutsch - Sprache der Gegenwart, 6 . Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main, Germany. ISBN 9783631548547
Copy

Etwa seit den 1990ern kommt es in Deutschland vermehrt zu fremdwortkritischen Stimmen innerhalb der Bevölkerung, zahlreiche Politiker kritisieren den angeblich übermäßigen Anglizismengebrauch, ein Sprachschutzgesetz wird gefordert. Zudem bilden sich zahlreiche Sprachschutzvereine, unter anderem der bekannte VDS (Verein Deutsche Sprache). Auch beziehen vermehrt Einzelpersonen im Internet zur Anglizismenfrage Stellung. Hinzu kommen die Aussagen staatlich finanzierter Sprachpflege-Organisationen und natürlich der Linguistik. Diese Arbeit fragt, ob und an welchen Stellen derzeit von einem deutschen Neopurismus gesprochen werden kann. Besteht ein Zusammenhang mit der deutschen Vereinigung? Diese und andere Fragen versucht die Arbeit anhand diskursanalytischer Untersuchungen zu beantworten.

Full text not available from this repository.

Atom BibTeX OpenURL ContextObject in Span OpenURL ContextObject Dublin Core MPEG-21 DIDL Data Cite XML EndNote HTML Citation METS MODS RIOXX2 XML Reference Manager Refer ASCII Citation
Export

Downloads