Volle Speicher reichen nicht die Fixierung auf die Speicherfüllstände verstellt den Blick auf das Wesentliche:weniger Gas zu verbrauchen

Moll, BenORCID logo (2022) Volle Speicher reichen nicht die Fixierung auf die Speicherfüllstände verstellt den Blick auf das Wesentliche:weniger Gas zu verbrauchen. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 23 (3). 134 - 138. ISSN 1465-6493
Copy

Während sich Europa dem Winter nähert, ist die öffentliche Debatte auf die Füllstände der Gasspeicher fixiert; vermeintliche Meilensteine wie das Erreichen von 75 Prozent oder 85 Prozent werden gefeiert. In diesem kurzen Beitrag erläutert Benjamin Moll anhand einer Analogie zwischen den Gasspeichern und einem Wasserreservoir, warum die Fixierung auf die Füllstände – eine Bestandsgröße – irreführend sein kann. Damit Europa ohne russisches Gas durch den Winter kommt, müssen private Haushalte und Unternehmen vielmehr die Gasnachfrage – eine Stromgröße – reduzieren. Erfreulicherweise ist diese bereits erheblich gesunken und die notwendige weitere Nachfragereduktion ist machbar. „Gasspeicher-Optimismus“ ist fehl am Platz, aber „Gasspar- und Gassubstitutions-Optimismus“ ist gerechtfertigt.

picture_as_pdf

picture_as_pdf
subject
Published Version
Available under Creative Commons: Attribution 4.0

Download

Atom BibTeX OpenURL ContextObject in Span OpenURL ContextObject Dublin Core MPEG-21 DIDL Data Cite XML EndNote HTML Citation METS MODS RIOXX2 XML Reference Manager Refer ASCII Citation
Export

Downloads